Helfende Hand beim Klettern

Wirtschafts-
förderung

Wirtschaftsförderung in Nidderau


Wirtschaftsförderung in Nidderau

Aufgaben und Zuständigkeiten

Ob ansässiges Unternehmen, Start-up oder Ansiedlungsinteressent, ob Einzelunternehmen oder Konzern, ob lokaler oder globaler Anbieter, die Kolleginnen und Kollegen der Wirtschaftsförderung stehen Ihnen bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung zur Verfügung.

Die Betreuung der regionalen Unternehmen ist eine Schwerpunktaufgabe der Nidderauer Wirtschaftsförderung. Sie führt regelmäßig Firmenbesuche durch und steht allen Unternehmen in vertraulichen Einzelgesprächen als Ansprechpartner für standortrelevante Themen und als Lotse in der Verwaltung zur Seite. 

Erster Ansprechpartner für Unternehmen und Investoren sind Bürgermeister Andreas Bär und Tanja Klähn, Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.

Auch der Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen hilft Ihnen gerne bei Fragen zur Flächenentwicklung und dem Bau- und Planungsrecht weiter.


Ansprechpartnerin

Gewerbefläche gesucht?

Dann füllen Sie bitte unseren Fragebogen für Gewerbeflächengesuche aus. Wir nehmen Sie dann auf unsere Interessentenliste auf und melden uns bei Ihnen, sollte eine passende Fläche verfügbar werden.


Aktuelles


Informationen für Gründungsinteressierte

Die Wirtschaftsförderung als zentraler Ansprechpartner

gruender

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert nicht nur Ideenreichtum und Mut, sondern stellt den Gründer oder die Gründerin vor zahlreiche Herausforderungen: Wie wird aus meiner Idee ein Geschäftsmodell? Wie schreibe ich einen Businessplan? Wie kann ich mein Vorhaben finanzieren und wo finde ich geeignete Geschäftsräume? Das alles sind Fragen, die sich bei der Existenzgründung stellen und bei denen die zukünftigen Unternehmer und Unternehmerinnen häufig auf die Hilfe von Experten angewiesen sind. 

Erster Ansprechpartner zu allen Themen rund um die Existenzgründung in Nidderau ist die städtische Wirtschaftsförderung. Diese ist Mitglied im Forum Existenzgründung Main-Kinzig (FEMK), beantwortet Fragen, vermittelt Kontakte zu den zuständigen Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Verwaltung oder zu externen Ansprechpartnern und unterstützt bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. 


Weitere Beratungsangebote und nützliche Informationen zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Unternehmensgründung finden Sie auch bei folgenden Anbietern:

Aktuelle Hinweise für Gründer


Das könnte Sie auch interessieren:


Kostenlose Erstberatung für 

Unternehmerinnen und Unternehmer

Sprechstunden der Wirtschaftspaten in Nidderau

Hand mit Stift vor Bildschirm

Der Verein die Wirtschaftspaten bietet einmal im Monat in Nidderau eine Sprechstunde für Unternehmerinnen und Unternehmer an. Beratungsschwerpunkte sind Themen rund um die Existenzgründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge. Der Verein unterstützt beispielsweise bei der Erstellung eines Businessplans, bei betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen oder bei der Planung und Umsetzung von Unternehmensübergaben. Der Erstkontakt in der Sprechstunde ist kostenlos. Eine weiterführende Beratung ist im Anschluss für einen geringen Kostensatz möglich. 

Die Sprechstunden der Wirtschaftspaten in Nidderau finden im externen Büro des Familienzentrums statt. Sie werden von dem Vereinsmitglied und ehemaligen Bänker Günter Stoll durchgeführt. Für die Teilnahme an der Beratung ist eine Anmeldung über die Wirtschaftsförderung erforderlich. 

Weitere Leistungen der Wirtschaftspaten

Zukunftscheck für KMU's

spinnennetzdiagramm-zukunftscheck

Unternehmerinnen und Unternehmer haben außerdem die Möglichkeit, einen kostenlosen Zukunfts-Check für ihr Unternehmen vornehmen zu lassen. In einer 60-minütigen Videokonferenz nimmt ein erfahrener Wirtschaftspate gemeinsam mit dem Unternehmer oder der Unternehmerin, anhand von Fragen und einer Bewertungsskala, Bewertungen zu den wichtigsten unternehmerischen Handlungsfeldern vor. Ergebnis ist ein „Spinnennetzdiagramm“, welches eine detaillierte Zusammenfassung der jeweiligen Ausprägungen bietet und klar die Handlungsfelder mit hoher Priorität zur Anpassung aufzeigt. Diese Darstellung liefert die Basis, um Chancen für das Unternehmen zu entdecken, Erfolgspotenziale zu nutzen und Problemfelder zu identifizieren und zu priorisieren.

Seminare für Migranten

Ein besonderes Angebot hat der Verein für Migranten, die sich selbstständig machen wollen, denn diese lernen in einem kostenlosen zweitägigen Seminar die Grundzüge des deutschen Wirtschaftssystems kennen und bekommen dann 20 Beratungsstunden von den Wirtschaftspaten umsonst.


Die Wirtschaftspaten e.V.

Über den Verein:

Mehr

Termine und Anmeldung

Keine Termine vorhanden