Leichte Sprache - Integration, Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehr
Leichte Sprache: Integration, Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehr
Migration und Integration
Migration bedeutet:
Menschen wandern aus ihrer Heimat aus.
Integration bedeutet:
Wir nehmen die Menschen in unsere Gesellschaft auf.
Die Menschen gehören dann zu unserer Gesellschaft.
Wir unterstützen die Menschen aus anderen Ländern.
Die Menschen bekommen von uns viele Infos und Hilfen.
Die Menschen sollen sich bei uns gut einleben können.
Wir schauen mit den Menschen gemeinsam:
Welche Unterstützung brauchen sie?
In diesen Bereichen können wir helfen:
- Beratung und Hilfen für Migranten
- Beratung und Hilfen bei Anträgen für Sozial-Leistungen: Das ist Geld zum Leben.
Integrations-Kommission
Seit Mitte 2021 gibt es in Nidderau die Integrations-Kommission.
Eine Kommission ist eine Arbeits-Gruppe.
Die Arbeits-Gruppe berät die Stadt Nidderau,
wenn es um ausländische Menschen geht.
6 Mitglieder sind in der Arbeits-Gruppe:
unser Bürgermeister Andreas Bär und 5 weitere Mitglieder.
Die Stadt-Verordneten-Versammlung hat die Mitglieder gewählt.
Stadt-Verordnete sind Politiker.
Die Stadt-Verordneten arbeiten ehrenamtlich.
Herr Bär ist der Vorsitzende.
Die Kommission wählt einen 2. Vorsitzenden.
Die Amtszeit von der Arbeits-Gruppe:
- beginnt nach der Wahl der Stadt-Verordneten
- endet mit der nächsten Wahl der Stadt-Verordneten
Aufgaben und Angebote der Ehrenamt-Lotsen
Engagement bedeutet: sich für etwas einsetzen.
Ein Lotse ist ein Helfer oder Anleiter.
Die Lotsen begleiten ehrenamtliche Arbeit.
Für ehrenamtliche Arbeit bekommen Menschen kein Geld.
Ehrenamtliche Arbeit ist sehr wichtig.
Die Lotsen:
- setzen sich für die ehrenamtliche Arbeit sein
- fördern und begleiten diese Arbeit
- helfen den Ehrenamtlichen beim Vernetzen
Sie haben neue Ideen für ein ehrenamtliches Projekt in Nidderau?
Die Lotsen helfen bei der Suche nach:
- ehrenamtlichen Mitarbeitern
- neuen Ideen für Vereine
- Weiterbildungen für ehrenamtliche Arbeit
Sprechen Sie die Lotsen an.
Freiwilligen-Tage Nidderau - Gutes tun für einen Tag
Die Lotsen in Nidderau planen jedes Jahr besondere Tage.
Das machen die Lotsen seit 2015.
Dabei arbeiten Menschen ehrenamtlich zusammen in einem Projekt.
Das Projekt ist für einen guten Zweck.
Die Arbeit ist für alle Alters-Gruppen.
Und die Arbeit dauert nur einen Tag.
So können Sie ehrenamtliche Arbeit kennenlernen.
Sie lernen Vereine und Einrichtungen in Nidderau kennen.
Und Sie treffen Menschen mit ähnlichen Interessen.
Vielleicht wollten Sie schon immer einmal ehrenamtlich arbeiten?
Aber Sie hatten nie die Zeit oder die Gelegenheit.
Dann sind die Freiwilligen-Tage das Richtige für Sie.
Manche Projekte gehen nach den Freiwilligen-Tagen weiter.
Zwei Beispiele
- Die Nidderauer Spaziergangs-Paten begleiten Menschen. Wenn Menschen nicht alleine spazieren gehen können.
- Bei dem Projekt Smart mit dem Phone helfen Ehrenamtliche bei Problemen mit dem Smartphone.
Wir danken allen Beteiligten und Ehrenamtlichen dafür.
Ehrenamtliche Sprech-Stunden
In Nidderau gibt es viele ehrenamtliche Angebote.
Diese Angebote sind für Menschen mit
gesundheitlichen Problemen:
- Blickpunkt Auge
- Schlaganfall Treff und Sprech-Stunden
- Stammtisch Krebs-Erfahrene Nidderau
- Multiple Sklerose Treff und Sprech-Stunde
- Trauer-Café Hoffnungs-Schimmer und Sprech-Stunden für Trauernde
- Treff Handicap und Sprech-Stunden
- VDK Sprech-Stunde
Sie haben Fragen zu den Angeboten?
Oder Sie möchten ein neues Angebot machen?
Dann sprechen Sie gerne mit uns darüber.
Freiwillige Feuerwehr in Nidderau
Die Feuerwehr von Nidderau besteht aus 5 Feuerwehren.
In jedem Stadtteil ist eine freiwillige Feuerwehr.
Der Leiter von einer freiwilligen Feuerwehr heißt: Wehr-Führer.
Die Wehr-Führer leiten die Feuerwehren in den Stadtteilen.
Die Wehr-Führer sind den Stadt-Brand-Inspektoren unterstellt.
Stadt-Brand-Inspektoren sind die Chefs von den Wehr-Führern.
Der Feuerwehr-Leute in Nidderau treffen sich einmal im Monat.
Zu den Treffen kommen:
- die Wehr-Führer von allen Stadtteilen
- die Stellvertreter von den Wehr-Führern
- die Stadt-Brand-Inspektoren
- der Stadt-Jugend-Feuerwehr-Wart: er ist zuständig für die Jugend-Feuerwehr
- der Stellvertreter vom Stadt-Jugend-Feuerwehr-Wart