Hände berühren sich

Ehrenamt


Ehrenamtliche Angebote und Projekte

Engagement-Lotsen

Aufgaben der Engagement-Lotsen

Die Engagement-Lotsen möchten die Arbeit von Freiwilligen in Nidderau wertschätzend und gewinnend fördern, begleiten und vernetzen. 

Sie wollen ein neues ehrenamtliches Projekt in Nidderau anstoßen und sind auf der Suche nach Mitstreiter*innen? Sie sind Vorsitzende oder Vorsitzender in einem Verein oder einer Organisation und benötigen "den Blick von außen", um vielleicht Neues anzubieten? Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und/ oder sind auf der Suche nach passenden Qualifizierungsangeboten?

Aktuelle Projekte der Engagement-Lotsen

Weitere temporär stattfindende Projekte der Nidderauer Engagement-Lotsen


Ansprechpartnerin zum Thema Engagement-Lotsen

Sprechstunden der Engagement-Lotsen:

Jeden 4. Montag im Monat  von 16:30 - 18:00 Uhr im Familienzentrum Nidderau, Gehrener Ring 5


Ehrenamtliche Sprechstunden

In Nidderau gibt es eine Reihe von ehrenamtlichen Angeboten für gesundheitlich Betroffene, die wir Ihnen hier vorstellen. Falls Sie Fragen zu den dargestellten Angeboten haben oder Hilfe bei der Entwicklung eines neuen ehrenamtlichen Angebotes benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.

  • Blickpunkt "Auge"
  • Schlaganfall Treff & Sprechstunden
  • Stammtisch Krebserfahrene Nidderau
  • Multiple Sklerose Treff & Sprechstunde
  • Trauercafé Hoffnungsschimmer & Sprechstunden für Trauernde
  • Treff Handicap & Sprechstunden
  • VDK Sprechstunde

Ansprechpartnerin für ehrenamtliche Sprechstunden

Das könnte Sie auch interessieren


Freiwillige Feuerwehr in Nidderau

Die Feuerwehr der Stadt Nidderau besteht aus fünf rechtlich unselbstständigen Stadtteilfeuerwehren in jedem Stadtteil der Stadt Nidderau.  Die Leitung der jeweiligen Stadtteilwehr obliegt den Wehrführern, die nach den Anweisungen der Stadtbrandinspektoren handeln. Die Stadtbrandinspektoren, die Wehrführer aller Stadtteile und deren Stellvertreter, sowie der Stadtjugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter bilden den Feuerwehrausschuss der Stadt Nidderau, der sich monatlich zu Sitzungen trifft.

0
Feuerwehrauto

Ausstattung

Zur Abwehr von Gefahren jeglicher Art stehen der Feuerwehr in den fünf Feuerwehrgerätehäusern Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Insgesamt stehen in der Einsatzabteilung rund 200 Einsatzkräfte ehrenamtlich und unentgeltlich rund um die Uhr zur Verfügung, um im Notfall schnell und wirkungsvoll helfen zu können.


Jugendfeuerwehr

In der Jugendfeuerwehr, die in jeder Stadtteilfeuerwehr unterhalten wird, werden rund 80 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren bei Sport, Spiel, Spaß und Ausbildung auf den Dienst in der Einsatzabteilung vorbereitet. In der Feuerwehr Heldenbergen gibt es zusätzlich eine Bambini-Gruppe, in der Kinder ab dem 6. Lebensjahr spielerisch an die Feuerwehr herangeführt werden.

Arbeitskreise

Für spezielle Aufgaben wurden innerhalb der Feuerwehr Arbeitskreise gebildet. So wurden unter anderem der Arbeitskreis Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen, sowie der Arbeitskreis Technische Einsatzleitung gegründet. Durch regelmäßige Treffen wird in beiden Arbeitsgruppen eine kontinuierliche Ausbildung und ein einheitliches Auftreten innerhalb der Stadt Nidderau sichergestellt. Gerade im Bereich der Brandschutzerziehung hat die Feuerwehr Nidderau eine führende Rolle im Main-Kinzig-Kreis


Kontakt Brandschutz

Fachbereichsleitung Ordnungswesen     Alexandra Nolte

+49 6187 299-216

Stadtbrandinspektor                                  Christopher Leidner

+49 177 5898796


Angebote der Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises

Folgende Voraussetzungen müssen Antragstellende erfüllen:

  • Sie engagieren sich mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich.
  • Sie engagieren sich seit mindestens einem Jahr in einem Verein, einer Organisation oder einer anderen, dem Allgemeinwohl dienenden Einrichtung.
  • Sie erhalten dafür keine Aufwandsentschädigung, die über die Erstattung von Auslagen hinausgeht.
  • Der Sitz des Vereins / der Organisation oder der Wohnsitz ist im Main-Kinzig-Kreis.


Weitere Informationen und Downloads


Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises

Barbarossastraße 16-24

63571 Gelnhausen

Fachbereichsleitung Isabella Gürtler

+49 6051 85-13705